@@@ eMail: mer-y-cur(at)mer-y-cur.de, Werdauer Str. 49a, D-08427 Fraureuth, Tel/Fax: 0049 (0) 3761-77207, Mobil: 0177-259 957 3 @@@

25 % Energie sparen. Mehr Energie mit dem Speicher der Zukunft. Solarstrom-Eigen- verbrauch. Biogas. Blockheizkraftwerk. Pelletsheizung. Geothermie/ Erdwärme. Solarthermie. Wärmepumpen. Elektromobilität made in Germany. Das richtige Preis-/Leistungsverhältnis
 



                                                  
Pelletheizung, die nachhaltige Alternative
                                                                  
(schematische Darstellung)
                                
  
          

Unser Ingenieurbüro plant die optimale Pelletheizung (gewerblich/privat), und überwacht die Ausführung.
Pelletlieferung Paletten- oder Sackweise.

Zu Ihrer weiteren Info:
© Wikipedia
Eine Pelletheizung (oder auch Pelletsheizung) ist eine Heizung, in deren Heizkessel Holzpellets (kleine Presslinge aus Holzspänen und Sägemehl) verfeuert werden, weitere pelletierte Brennstoffe wie Strohpellets kommen vereinzelt zum Einsatz. Heutige Zentralheizungen mit Holzpellets als erneuerbare Energiequelle sind in Betrieb und Wartung mit Öl- und Gasheizungen vergleichbar und erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 %

Ähnlich wie bei Hackschnitzelheizungen wird der Brennstoff periodisch angeliefert und mittels Zuführeinrichtungen aus dem Pelletlager (Heizanlagen) oder dem Tagesbehälter (Einzelöfen) automatisch bedarfsgemäß in die Brennkammer eingebracht. Für die Verbrennung kommen in Holzheizungen übliche Brennkammern zum Einsatz. Mit der erzeugten Wärme wird bei Pellet-Zentralheizungen Wasser aus dem Heizkreislauf im Kessel der Pelletheizung erwärmt. Die Wärmeverteilung erfolgt genauso wie bei anderen Systemen der Zentralheizung durch das erwärmte Wasser. Anders als bei Öl- oder Gasheizungen ist bei Pelletheizungen die Einbindung eines Warmwasserspeichers in das Heizsystem sinnvoll, der die im Brennvorgang erzeugte Wärme bis zur Wärmeanforderung durch das Heizsystem verlustarm speichert.

 

Brenner

Pelletheizung


Schnittbild einer Pelletheizung mit Fallschachtfeuerung

Unterschubfeuerung

Die als Festbettreaktor ausgeführte Feuerungsanlage wird automatisch mit Brenngut versorgt. Die Steuerungs- und Regelungstechnik der Anlage führt den Brennstoff schrittweise in der Menge zu, die der benötigten Wärmeabgabe entspricht. Je nach Ausführung werden die zugeführten Holzpellets entweder mit Heißluftgebläsen automatisch entzündet, oder es wird im Brennraum dauerhaft ein Glutbett erhalten.

Holzpelletheizungen arbeiten mit unterschiedlichen Techniken der Beschickung: Heute aktuell sind die speziell für die Pelletverbrennung entwickelte Fallschacht- oder Pelletfeuerung, die Unterschubfeuerung, die Quereinschubfeuerung oder der Einsatz eines Walzenrostsystems in Verwendung.

 

Solateure, Händler als Vertriebspartner mit Kundenbestand D-A-CH gesucht. Gebietsschutz Produkt-, Akquisitions-& Verkaufstrainings. Einführungs- und Info-Veranstaltung: September 2017
Notieren Sie bitte:
September 2017
Merycur Storage Day
Investoren gesucht / Energiespeicher
für die Produktfertigung-/Einführung
von ökonomisch, ökologischer
Energie-Speicher-Spitzen-Technologie
aus/für Europa
Büro- und Lagerräume
preiswert zu vermieten
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
Ihr Spezialist für Energiespeicher-Systeme. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden